Zum Inhalt springen

Präsentationen des studentischen Konzepts zum Fahrradparken in Kassel

UNI:Lokal Wilhelmsstraße 21, Kassel

Wie kann das Fahrradparken in Kassel verbessert werden? Welche Lösungen braucht es, um das Fahrradparken sicherer und das Radfahren in der Stadt attraktiver zu machen? – Mit dieser Fragestellung befasst sich das interdisziplinäre Masterprojekt „Fahrradparken in Kassel”, das in Zusammenarbeit des Fachgebiets Stadterneuerung und Planungstheorie und des Fachgebiets Radverkehr und Nahmobilität der Universität Kassel im … weiterlesen

Eröffnung Dritter Ort Forstfeld

Dritter Ort forst Forstbachweg 16, Kassel, Germany

Präsentationen der studentischen Arbeiten im Rahmen des ASL-Rundgangs   In Kooperation mit: FG Experimentelles und Digitales Entwerfen und Konstruieren, FG Tragwerksentwurf, FG Freiraumplanung, FG Landschaftsarchitektur | Technik, FG Stadterneuerung und Planungstheorie, FG Verkehrsplanung und Verkehrssysteme. In Zusammenarbeit mit der Stadt Kassel, Ortbeirat Forstfeld, Stadtteilmanagement, Jugendzentrum Haus Forstbachweg, Piano e.V., UVM..

Landkreis Pioniere

Open-Space Hofgeismar Markstr. 6, Hofgeismar

In der Experimentalen zu ‚Stadt und Land‘ entwickeln Wissenschaftler:innen gemeinsam mit Partner:innen aus der Stadtverwaltung sowie Bürger:innen neue Nutzungskonzepte für Flächen in Stadt und Region. In der Vortragsreihe wollen wir von Menschen lernen, die bereits erfolgreich an der Transformation mitgewirkt haben. Am 29. Juli 2025 liegt der Fokus auf Umbau und gemeinschaftlicher Ortsentwicklung. Uwe Bächt … weiterlesen

Digitalisierungs-Sprechstunde

Open-Space Hofgeismar Markstr. 6, Hofgeismar

Deine Institution, dein Laden, Gewerbe Firma oder Verein in Hofgeismar benötigt eine Webseite oder Unterstützung bei der Digitalisierung oder Online-Marketing Themen? Die Digital-Pioniere bieten ehrenamtliche Unterstützung an. Komm einfach zu unserer Sprechstunde am 05. August in Hofgeismar Marktstr 6 vorbei oder kontaktiere uns vorher per E-Mail.

Event Series Bürger SOLAR Beratung

Bürger SOLAR Beratung

UNI:Lokal Wilhelmsstraße 21, Kassel

Solarberatung für Ihr Haus - Kostenlos und neutral - Die Stromerzeugung mithilfe von Solaranlagen lohnt sich immer. Die Kasseler BürgerSolarBeratung bietet dazu Beratung mitten in der Stadt an. Die neue Informations- und Beratungsmöglichkeit bieten die Solarberater*innen im SDG+ LAB UNI:Lokal in der Wilhelmstraße 21 in Kassel an. Kommen Sie einfach vorbei, eine Anmeldung brauchen Sie … weiterlesen

Vorträge + Diskussion: Möglichkeiten der Weiterentwicklung von Konversionsflächen

Stadthalle Baunatal Friedrich-Ebert-Allee 1, Baunatal

Baunatal: Wir schaffen Räume zum Erleben! Im Rahmen des Projekts SDG+ Lab finden von März bis Oktober 2025 insgesamt 6 Werkstätten mit den Baunataler:innen statt, um die Zukunft des Wohnens in Baunatal zu gestalten. Diese bieten Raum zur Diskussion und gemeinsamen Arbeit und bringen Politik und Verwaltung, Unternehmen, Grundstückseigentümer:innen sowie Bewohner:innen zusammen. Im Austausch werden … weiterlesen

Werkstatt: Möglichkeiten der Weiterentwicklung von Konversionsflächen

Stadthalle Baunatal Friedrich-Ebert-Allee 1, Baunatal

Baunatal: Wir schaffen Räume zum Erleben! Im Rahmen des Projekts SDG+ Lab finden von März bis Oktober 2025 insgesamt 6 Werkstätten mit den Baunataler:innen statt, um die Zukunft des Wohnens in Baunatal zu gestalten. Diese bieten Raum zur Diskussion und gemeinsamen Arbeit und bringen Politik und Verwaltung, Unternehmen, Grundstückseigentümer:innen sowie Bewohner:innen zusammen. Im Austausch werden … weiterlesen

OPEN-AIR NEUER ZIRKUS UND TANZ

Dritter Ort forst Forstbachweg 16, Kassel, Germany

Wir feiern Tanz, neue Zirkusformate und das Zusammensein im Kiez. Für alle, die Lust haben auf Kunst, Bewegung und Miteinander. Euch erwarten Tanz-Workshops, leckeres veganes Essen, ein DJ-Set zum Ausklang und eine energiegeladene Zirkus-Show, die mit Humor, Poesie und Kraft aktuelle Themen aufgreift. Ob du mitmachst, zuschaust oder einfach nur chillst – hier ist Platz … weiterlesen

Vorträge + Diskussion: Möglichkeiten der Weiterentwicklung von Nachverdichtung im Geschosswohnungsbau

Stadthalle Baunatal Friedrich-Ebert-Allee 1, Baunatal

Baunatal: Wir schaffen Räume zum Erleben! Im Rahmen des Projekts SDG+ Lab finden von März bis Oktober 2025 insgesamt 6 Werkstätten mit den Baunataler:innen statt, um die Zukunft des Wohnens in Baunatal zu gestalten. Diese bieten Raum zur Diskussion und gemeinsamen Arbeit und bringen Politik und Verwaltung, Unternehmen, Grundstückseigentümer:innen sowie Bewohner:innen zusammen. Im Austausch werden … weiterlesen